
Den zweiten Startplatz konnte sich Marco Hürbin sichern, gefolgt von Jan Kasperlik. Der große Konkurrent der Meisterschaft, Michael Winkler, musste sich mit dem vierten Startplatz zufrieden geben. So wurde das Qualifying zum teaminternen Duell der Allied Racing-Piloten. Im ersten Rennen überschlugen sich vom Start weg die Ereignisse. Dietmar Lackinger verpatzte den Start und fiel vom ersten auf den vierten Platz zurück.
„Ich habe, als wir aus der letzten Kurve kamen, noch einen Blick auf die Instrumententafel geworfen um nochmals alles zu kontrollieren. Als ich dann wieder aufschaute war die Ampel auf Grün und die Autos flogen an mir vorbei. Ich hätte nie gedacht, dass die Ampel so schnell umschaltet.“ Marco Hürbin konnte so vom Start weg die Führung des 23 Teilnehmer-starken Feldes übernehmen, gefolgt von Michael Winkler, Jan Kasperlik und dem mit der Wut im Bauch fahrenden Dietmar Lackinger. Doch schon in der ersten Runde konnten Kasperlik und Lackinger an Winkler vorbeiziehen und die ersten drei Positionen für das Team zurückerobern.
Danach erhöhte Michael Winkler den Druck auf den vor ihm fahrenden Lackinger. Dieser musste kräftig Gas geben, um Winkler hinter sich zu lassen. Lackinger sah sich daraufhin gezwungen, Kasperlik zu überholen, doch Kasperlik wurde von Lackinger überrascht, als dieser plötzlich zum Überholen ansetzte. „Ich habe in den Rückspiegel gesehen und plötzlich gemerkt, dass Dietmar in die Kurve sticht um mich zu überholen. Natürlich wollte ich meinen Teamkollegen Platz machen. Ich bin nach außen gezogen um Lackinger vorbeiziehen zu lassen. Dabei begann das Auto zu übersteuern und ein Dreher war die Folge.“
Kasperlik verlor zwei Plätze und fand sich am vierten Platz wieder, konnte aber in einer atemberaubenden Aufholjagd wieder zur Spitzengruppe aufschließen. An der Spitze tobte ein Kampf zwischen Lackinger und Hürbin, die sich mittlerweile von Winkler absetzen konnten. Hürbin fuhr ein fehlerfreies Rennen und konnte dieses 0,115 Sekunden vor Dietmar Lackinger beenden. „Ich habe versucht vorbeizukommen, doch Marco fuhr ein perfektes Rennen und es wäre nur mit der Brechstange möglich gewesen, an ihm vorbeizukommen“, so Lackinger nach dem Rennen. Somit konnten die Allied Racing-Piloten einmal mehr ihr Können zeigen und wichtige Meisterschaftspunkte sammeln.
Endstand nach dem 1. Rennen für das Allied Racing Team:
1. Marco Hürbin
1. Marco Hürbin
2. Dietmar Lackinger
3. Jan Kasperlik
Für das zweite Rennen der BMW 325 Challenge wurden die ersten acht des vorangegangenen Rennens umgedreht, daher startete Kasperlik von der fünften Position aus, Lackinger von Rang sieben und Hürbin von der achten Position. Kasperlik konnte sofort nach dem Start einige Konkurrenten überholen, ebenso wie Lackinger. Marco Hürbin hatte im Startgetümmel etwas Pech, er fand sich nach der ersten Runde an der zehnten Position wieder, Kasperlik auf der dritten und Lackinger auf der vierten Position wieder.
Lackinger und Kasperlik pflügten daraufhin durch das Feld und konnten sich an die Spitze setzen, doch in der Sachs-Kurve verlor Kasperlik die Kontrolle über das Heck seines BMW und drehte sich. Lackinger übernahm die Führung und Kasperlik konnte als siebter das Rennen wieder aufnehmen. Marco Hürbin kämpfte sich unterdessen bis auf den sechsten Platz nach vor, doch beim Anbremsen touchierten sich Winkler und Hürbin, wodurch der Schweizer wieder bis auf den zehnten Platz zurückfiel.
Doch der Schweizer gab nicht auf und konnte ganz in Allied Racing-Manier einen Konkurrenten nach dem anderen überholen und fand sich am Ende auf dem zweiten Platz wieder. Kasperlik lieferte sich ein Bayern-Duell mit Haimerl, überholte diesen, doch noch ein Dreher von Jan warf ihn erneut zurück. Er konnte sich ihn in den letzten Runden jedoch nochmals vorbeikämpfen und beendete das Rennen als sechster. Dietmar Lackinger konnte die Führung gekonnt verwalten und das Rennen gewinnen.Das Resümee dieses äußerst spannenden Rennwochenendes sind zahlreiche strahlende Gesichter im Allied Racing-Team, denn einmal mehr konnten die drei Piloten ihr Können unter Beweis stellen und der Konkurrenz das Fürchten lehren.
Lackinger und Kasperlik pflügten daraufhin durch das Feld und konnten sich an die Spitze setzen, doch in der Sachs-Kurve verlor Kasperlik die Kontrolle über das Heck seines BMW und drehte sich. Lackinger übernahm die Führung und Kasperlik konnte als siebter das Rennen wieder aufnehmen. Marco Hürbin kämpfte sich unterdessen bis auf den sechsten Platz nach vor, doch beim Anbremsen touchierten sich Winkler und Hürbin, wodurch der Schweizer wieder bis auf den zehnten Platz zurückfiel.
Doch der Schweizer gab nicht auf und konnte ganz in Allied Racing-Manier einen Konkurrenten nach dem anderen überholen und fand sich am Ende auf dem zweiten Platz wieder. Kasperlik lieferte sich ein Bayern-Duell mit Haimerl, überholte diesen, doch noch ein Dreher von Jan warf ihn erneut zurück. Er konnte sich ihn in den letzten Runden jedoch nochmals vorbeikämpfen und beendete das Rennen als sechster. Dietmar Lackinger konnte die Führung gekonnt verwalten und das Rennen gewinnen.Das Resümee dieses äußerst spannenden Rennwochenendes sind zahlreiche strahlende Gesichter im Allied Racing-Team, denn einmal mehr konnten die drei Piloten ihr Können unter Beweis stellen und der Konkurrenz das Fürchten lehren.
Endstand nach dem 1. Rennen für das Allied Racing Team:
1. Dietmar Lackinger
2. Marco Hürbin
6. Jan Lasperlik
6. Jan Lasperlik
Punktestand nach dem vierten Rennen der BMW 325 Challenge:
Winkler 140
Winkler 140
Lackinger 127
Makay 109
Hürbin 107
Kasperlik 92